VCP/On Camera Coaching

VCP/On Camera Coaching

VCP/On Camera Coaching

1. Ausgangslage

 

Julia hatte mich auf LinkedIn angeschrieben. Als Schauspielerin, Sprachlehrerin und Copywriterin vereint sie viele Gaben, die sie in ihr neues Business einfließen lassen wollte: Content für Führungskräfte und Coaches schreiben. Das zumindest war ihr Plan bei unserem Kennenlerngespräch.

Sie wollte ihre Dienstleistung zunächst auf LinkedIn und später auf einer eigenen Website präsentieren. Dafür brauchte sie ein stimmiges Designkonzept, das die Hochwertigkeit ihres Angebots unterstreichen sollte. Mein Fragebogen half nicht nur mir, ihr Business besser zu verstehen.

 

2. Entwicklungsprozess

 

Im Laufe unserer Zusammenarbeit stellte sie fest, dass sie ihren Kunden mit dem Erstellen von Video-Content noch viel besser helfen konnte. Als professionelle Schauspielerin wusste sie genau, wie man sich authentisch vor der Kamera verhält.

Ich entwickelte ihr zwei sehr verschiedene Moodboards. So wollte ich gemeinsam mit ihr herausfinden, welche Designsprache zu ihr passt. Ein eigenes Logo stand noch gar nicht zur Diskussion. Nur die optische Unterscheidung von drei verschiedenen Paketen sollte ich schon mal andenken.

Erstes Moodboard für Julia Gorr
Ein zweites Moodboard für Julia Gorr

Das erste Moodboard gefiel ihr auf Anhieb – damit hätte ich ihren Kern getroffen, sagte sie mir.

3. Ergebnis

 

Während unserer Zusammenarbeit kristallisierte sich dann heraus, dass sie doch gerne ein Logo hätte. Es sollte organisch sein und nicht zu technisch, denn sie wollte ja ihren Kunden die Angst vor der Technik nehmen.

Dass sich das Logo als Wort-Bild-Marke mit ihren Initialen VCP für „Video Content Performance“ kombinieren lassen sollte, war für mich eine Herausforderung. Zwei Initialen lassen sich gut zu einem Logo kombinieren, drei Buchstaben sind schon schwieriger. Ein gemeinsames Element zu finden, das alle drei verbindet, fiel mir nicht leicht.

Da kam mir die Idee, aus dem V von VCP einen Stern zu entwickeln. Julia wollte ja Menschen zum Strahlen bringen. Ihre Kunden sollten lernen, ihre persönliche Ausstrahlung vor der Kamera zu zeigen. Außerdem konnte der Stern für den Fokus auf die Person und ihr Business stehen. Wer wollte, konnte auch ein Studiolicht oder ein Feuerwerk an Emotionen hineininterpretieren.

Hier siehst du das Ergebnis in verschiedenen Kombinationen:

Logo VCP, Entwurf
Finales Logo VCP
Logovariante VCP

Julia war mit dem Ergebnis richtig happy. Das Logo stellt sie und ihr Business so dar, wie sie wahrgenommen werden möchte. In ihrer Empfehlung auf LinkedIn schreibt sie: „Marianne hat etwas gesehen und geschaffen, was über meine Selbstwahrnehmung hinausging, aber für meine KundInnen an meiner Arbeit das Wichtigste ist: Ausstrahlung und Präsenz.“

Ich freue mich, dass dieser ganz persönliche Stern sie nun in ihr neues Business begleiten wird und wünsche ihr dafür ganz viel Erfolg!

Möchtest du auch gern ein Logo, das ganz auf dich und dein Business zugeschnitten ist? Dann melde dich bei mir! Gemeinsam hecken wir einen Plan aus.

Feirum Smoker – handmade in Ultental

Feirum Smoker – handmade in Ultental

Der Feirum Smoker – Handmade in Ultental

1. Ausgangslage

 

Im urtümlichen Südtiroler Ultental hatte ein Kunde von mir einen Smoker gebaut. Aus Stahl und 150 Jahre altem Holz – ein Schwergewicht mit 160 kg, alles Handarbeit. Der „Feirum“, wie man im Südtirol für Feierabend sagt, sollte nun in Serie gehen. Er wünschte sich eine unverwechselbare Wortmarke, die dem robusten Teil zum Weitervererben gerecht wurde.

 

2. Entwicklungsprozess

 

Die Frage nach der Zielgruppe war schnell beantwortet. Die Tonalität sollte kraftvoll, männlich, jung aber auch hochwertig und humorvoll sein. Weil es alternativ zum fertigen Teil auch einen Bausatz geben sollte, gehörten Heimwerker und Bastler ebenfalls zur Zielgruppe.

„Handmade in Ultental“ sollte je nach Anwendung als Slogan unter dem Markennamen platziert werden.

Bei der Entwicklung des Logos probierte ich verschiedene Ansätze aus:

  • Name oder Slogan in Handschrift
  • Die Farbe Orange für Feuer, Glut oder die untergehende Sonne
  • Das Grau des Stahls und die Rundung des Garraums 
  • Einen edlen und wertigen Gesamtlook

Diese vier Entwürfe standen zur Auswahl:

Erster Logoentwurf für Feirum von Marianne Reuter
Zweiter Logoentwurf für Feirum von Marianne Reuter
Dritter Logoentwurf für Feirum von Marianne Reuter
Vierter Logoentwurf für Feirum von Marianne Reuter

3. Ergebnis

 

Der vierte Entwurf war der eindeutige Favorit. Der Font „Swift Neue“ von Linotype spiegelte am perfekt den bodenständigen Charakter des Smokers wieder. Auch die Hervorhebung des großen „I“ als Schornstein sagte dem Kunden zu.

Nun gab es nur noch eine Besonderheit: Der Schriftzug sollte mit Lasercut aus dem Material der Plakette herausgeschnitten werden, die auf den Smoker geschweißt wird. Das heißt, dass die Innenräume des R oder O nicht herausgelasert werden konnten. Ich musste also noch eine Stencil-Variante, also eine Schablonenform für den Schriftzug herstellen – kein Problem für mich.

Nun prangt der Markenname unübersehbar auf jedem Unikat – der Feierabend kann beginnen.

Feirum Smoker aus Südtirol
Linales Logo für Feirum von Marianne Reuter
Detailaufnahme Feirum Smoker

Du hättest auch gern so eine prägnante Wortmarke für dein Produkt? Melde dich für ein kostenfreies Beratungsgespräch mit mir!

Libellus Autismusverlag – Design für besondere Menschen

Libellus Autismusverlag – Design für besondere Menschen

Libellus Autismusverlag – Design für besondere Menschen

1. Ausgangslage

 

Der Libellus Autismusverlag verlegt hochwertige Bücher rund um das Thema Autismus – für Betroffene, Eltern, Therapeuten und Interessierte. Sie hatten bereits ein Logo, das aber etwas in die Jahre gekommen war und wünschten sich, dass das neue moderner und klarer aussehen sollte.

Altes Logo Libellus

2. Entwicklungsprozess

 

In unserem Gespräch wurde deutlich, dass die Libelle nicht nur wegen der orthografischen Nähe zum Verlagsnamen ausgewählt wurde, sondern mit ihrer facettenaugen-geprägten Weltsicht auch für die etwas andere Sicht auf das Leben stehen sollte, die vielen Autisten eigen ist – ein spannender Ansatz.

Wie immer begann ich ganz old-school mit Bleistiftskizzen. Ich liebe an dieser Herangehensweise, dass im Zeichenfluss ganz natürlich neue Formen entstehen und sich flexibler anpassen lassen als am Bildschirm.

Logoskizzen Libellus

Dabei kristallisierten sich zwei Richtungen heraus, die ich dann noch digital verfeinert habe und der Verlagsleiterin zur Auswahl schicken konnte. Jetzt kam die Härteprüfung: würden die Entwürfe auch bei der Zielgruppe ankommen?

Erster Logo-Entwurf Libellus
Logo-Kommentare<br />
Finales Logo Libellus Autismusverlag

Mein erster Entwurf sollte das Schillern und die Leichtigkeit der Libellenflügel widerspiegeln. Wie du auf dem 2. Bild sehen kannst, ist er bei der Zielgruppe gnadenlos durchgefallen. Ein Argument war: „Zu viele Schnörkel – ich kann mich nicht konzentrieren.“ So unterschiedlich kann Wahrnehmung sein.

Der zweite Entwurf kam dagegen wesentlich besser an. Mein Gedanke dahinter war, dass die Bücher den Lesern Flügel verleihen. Die Interpretation der Zielgruppe liest sich allerdings noch schöner: „Die farbige Buchlibelle erhebt sich“. „Wir haben Flügel, wenn wir uns darauf besinnen, was wir können.“

3. Ergebnis

 

In der letzten Phase, der „Reinzeichnungsphase“ merzte ich noch ein paar kleine Unstimmigkeiten aus und fertigte auch noch eine Logoversion für den Fall an, dass eine Querversion räumlich nicht passt. Und eine Bildmarke als Profilbild für die Sozialen Medien durfte natürlich auch nicht fehlen. Die gehört zu meinem Logo-Paket immer dazu.

Nun erhebt sich die Libelle aus dem eintönigen Alltag und beflügelt hoffentlich noch viele Leser zu mehr Selbstbewusstsein und Mut. 

Logovarianten Libellus

Dein Logo ist auch in die Jahre gekommen oder passt nicht mehr so ganz zu dir? Schreibe mir und lass uns überlegen, wie wir dich in ein besseres Licht rücken können! 

Geschmacksache Herrnhut – reine Geschmacksache?

Geschmacksache Herrnhut – reine Geschmacksache?

Geschmacksache Herrnhut – reine Geschmacksache?

1. Ausgangslage

 

Den Teeladen in Herrnhut, Sachsen gab es bereits 20 Jahre unter dem Namen „Galerie Geschmacksache“. Nun hatten die Besitzer gewechselt und wollten das recht breite Sortiment  etwas verschlanken und sich auf Tee und Kaffee fokussieren. Name und Logo passten nicht mehr und brauchten dringend eine Neuauflage.

 

2. Entwicklungsprozess

 

In den gemeinsamen Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass neben der Stammkundschaft auch eine jüngere Zielgruppe angesprochen werden sollte. Die Vorgabe fürs Logodesign hieß daher: traditionell, aber mit modernem Touch. Außerdem sollte es das ansprechende Ambiente des Geschäfts wiederspiegeln und bereits in der Bildmarke einen Hinweis auf das Angebot geben.

Diesmal gab es auch eine Inspiration seitens der Kunden, die eine Wanddeko gesehen hatten, die ihnen gefiel und die sie sich auch als Logo vorstellen konnten.

Ich begann also mit der Umsetzung des spontanen Kundenwunschs und bemerkte bei der Gestaltung, dass mich der Kaffeedampf leicht an ein kleines „g“ erinnert. Also machte ich ein paar Bleistiftskizzen und wagte mich auch hier an die digitale Umsetzung. Wie du sehen kannst, wirkte das Ergebnis aber nicht sehr ausgewogen. Immerhin war die Idee der Kombination von Tasse und „g“, dem Anfangsbuchstaben des Ladens, geboren.

Inspiration zum Logoentwurf
Digitalisierung des Entwurf
Bleistiftskizze Logoentwurf
Weitere Logo-Entwürfe

Nach mehreren Anläufen und Korrekturschleifen war dann das engültige Logo geboren: ein „g“, dass genüsslich in einer Tasse Kaffee (oder Tee?) badet. Für den Schriftzug entschied ich mich für eine Kombination aus Serifen- und serifenloser Schrift, um auch hier die Verbindung von Tradition und Neuzeit anzudeuten.

Die Farbpalette setzt sich aus den Brauntönen der Getränke, mit Milch gemixt, und dem tiefen Blau der Tee-Verpackungen zusammen. Als Ergänzung entschieden wir uns noch für einen Silber-Ton, der die Hochwertigkeit der Produkte unterstreichen sollte. Hier siehst du ein Beispiel, wie Schriften und Farben für Social Media Posts genutzt werden könnten.

Finales Logo Geschmacksache Herrnhut
Farbwelt Geschmacksache Herrnhut

3. Ergebnis

 

Nun ging es darum, das Branding auf Tee- und Kaffee-Verpackungen anzuwenden, sowie für Plakate und Schilder und auch für Webseite und Online-Shop umzusetzen. Dieser Prozess ist nie fertig – immer wieder kommen neue Produkte oder Ideen dazu. Aber dank eines gut ausgearbeiteten Brandings mit allen dazugehörigen Elementen müssen die Inhaber der Geschmacksache Herrnhut nicht jedesmal bei Null anfangen.

Kaffeetüten Geschmacksache Herrnhut
Online-Shop Geschmacksache Herrnhut
Teedose Geschmacksache Herrnhut

Dein Business hat sich verändert und dein bisheriger Auftritt passt nicht mehr so recht? Lass uns reden und überlegen, wie wir dein Branding überarbeiten können, damit es widerspiegelt, wie du wirklich bist.

Karuselo – spielend zum Erfolg

Karuselo – spielend zum Erfolg

Karuselo – spielend zum Erfolg

1. Ausgangslage

 

Ein spielebegeisterter Südtiroler Texter wollte sich mit dem Spieleverleih Karuselo ein zweites Standbein aufbauen. Name und Produktangebot standen fest – was noch fehlte, war ein prägnantes Logo.

 

2. Entwicklungsprozess


Meine Fragen wurden sehr detailliert beantwortet. So gab es auch eine genaue Vorstellung von der Zielgruppe (Gastwirte und Hoteliers) und dem Alleinstellungsmerkmal (Abo-Modell, Fokus auf Südtiroler Holz). Die Tonalität sollte ganz klar farbenfroh, natürlich, humorvoll und bildorientiert sein.

Die Umsetzung fiel mir mit diesen Vorgaben nicht schwer. Ganz schnell kristallisierte sich auch eine eigens entwickelte Schrift aus „Bauklötzen“ heraus.

Karuselo Vorentwurf
Karuselo Logo-Vorentwurf
Karuselo, finaler Logo-Entwurf

3. Ergebnis

 

Das finale Logo gab uns mit seinen einzelnen Elementen viele Anwendungsmöglichkeiten und konnte ganz flexibel z.B. für Anzeigenmotive verändert werden.

Anzeige Karuselo
Icons für Karuselo
Pattern aus dem Logo

Auf der Webseite setzt sich der farbenfrohe Auftritt fort. Als Orientierung habe ich Icons im Stil der Wortmarke entworfen. So ist ein stimmiger Gesamtauftritt für Print und Web entstanden, der die Marke Karuselo unverwechselbar macht.

Branding Karuselo Spieleverleih

Du möchtest auch so ein Branding mit Charakter? Dann lass uns darüber sprechen, wie ich dich unterstützen kann!

Die Ordnungslotsen – Ordnung mit Herz

Die Ordnungslotsen – Ordnung mit Herz

Die Ordnungslotsen – Ordnung mit Herz

1. Ausgangslage


Wiltrud Pott kam während der Corona-Zeit zu mir. Sie hatte die Rückbesinnung vieler auf das eigene Zuhause genutzt, um sich als Ordnungscoach selbständig zu machen. Was ihr zum Start ins eigene Business noch fehlte, waren ein Logo, Geschäftspapiere und eine Webseite.

 

2. Entwicklungsprozess


Im Gespräch mit ihr kristallisierte sich heraus, dass sie ihr Angebot hauptsächlich an Frauen richten möchte. Ihren Auftritt stellte sie sich eher minimalistisch aber warm, natürlich und ruhig vor. Anhand eines Moodboards konnten wir uns bereits auf den generellen Look & Feel und auf die Farbpalette einigen.

Moodboard zur Stilfindung

Meine erste Entwurfsreihe hatte ein Haus im Fokus, weil sich ihr Coaching auch im übertragenen Sinne immer wieder um das Lebenshaus dreht. Diesen Ansatz verwarfen wir aber, weil er uns zu einseitig war.

Erster Logo-Vorentwurf
2. Logo-Vorentwurf

Im nächsten Anlauf konzentrierte ich mich auf das Herz als Symbol für den emotionalen Beistand und die menschliche Zuwendung, die in ihr Coaching fließen. Schnell stellte sich heraus: das war die richtige Richtung. 

Dritter Vorentwurf
Vierter Logo-Vorentwurf
Fünfter Vorentwurf

3. Ergebnis

 

Das finale Logo vereint mehrere Inhalte in sich: die menschliche Zugewandtheit, aber auch die Themen Raum und Aufräumen. Dass es sich auch noch als Muster – z.B. auf Visitenkarte oder Kundenmappe – einsetzen lässt und so die Unternehmenswerte Klarheit und Ordnung unterstreicht, war ein zusätzlicher Bonus.

Konzept
Logo Die Ordnungslotsen
Muster aus der Bildmarke

Das letzte Projekt war dann die Anwendung des neugestalteten Brandings für ihre Webseite. Auch hier verbindet sich Minimalismus mit warmer Tonalität.

Webdesign

Meine Kundin war jetzt perfekt ausgerüstet, um mit einem professionellen Branding in die Selbständigkeit zu starten!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner