
Meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 2025
Das letzte Quartal in diesem Jahr hat begonnen! Geht es dir auch so, dass der Herbst und das Jahresende immer viel zu plötzlich um die Ecke kommen? Fürs neue Jahr setze ich mich meist nach Weihnachten hin und schmiede Pläne. Aber warum nicht auch mal für die letzten Monate des Jahres? Deshalb hat mich die Blog-Challenge „Blogtoberfest 2025“ von Judith Peters angesprochen. Sie schlägt dort vor, unsere To-Do-Liste in eine To-Want-Liste umzuwandeln. Das ist doch mal ein sehr positiver Ansatz.
Hier also meine ganz persönliche To-Want-Liste:
Meine Business-Ziele für das 4. Quartal 2025
- Meine eigene Weihnachtskarte gestalten. Das mache ich jedes Jahr für meinen Mann und mich: Unsere Kunden und Freunde bekommen im Dezember eine Karte, die unseren Dank und unsere guten Wünsche fürs kommende Jahr ausdrücken soll.
- Als Branddesignerin möchte ich natürlich gern mindestens jeden Monat ein neues Branding oder Logo für meine Kund:innen gestalten. Damit das bis Dezember auch klappt, sollte ich:
- Die Kundinnen anschreiben, die mir bereits eine Zusage gegeben haben. Kennst du das, dass du an deinem eigenen Branding arbeiten wolltest und dann kam doch wieder ein wichtiges Projekt für andere dazwischen? Deshalb gebe ich meinen Kund:innen öfter mal einen Stupser oder frage nach, ob sie Unterstützung brauchen.
- Außerdem möchte ich wieder mehr Beiträge zum Thema Logo- und Branddesign auf LinkedIn posten. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mir fallen persönliche Beiträge leichter. Da schreibe ich mal eben in 15 Minuten meine Gedanken, aber ein Design-Thema braucht einfach mehr Zeit. Und es braucht natürlich gut aufbereitete Grafiken …
- Logo-Animation lernen. Das möchte ich schon so lange. Ob ich es bis Ende Dezember schaffe?
- Das Buch „Das Copywriting Geheimrezept“ von Youri Keifens lesen. Ich schreibe grundsätzlich gerne, lerne aber gern von richtig guten Texter:innen.
- Mindestens einen Blogbeitrag zu einem Designthema schreiben.
Meine Sport-Ziele für das 4. Quartal 2025
- Wieder eine tägliche Gymnastik-Routine etablieren. Ich hatte mir angewöhnt, jeden Morgen Rückengymnastik mithilfe eines Video-Kurses von Gabriela Höper zu machen. Einziges Problem: Dafür brauche ich Platz, meine Matte auszurollen. Und den hab ich nur in unserem Gästezimmer. Du ahnst es schon: Sobald eines unserer Kinder da war, war dieser Raum belegt. Und so verrückt es klingt – es fällt mir jedes Mal schwer, wieder in meine Routine zurückzufinden.
- Auf 65 kg Körpergewicht zurückzukommen und es zu halten. War im Sommer gar nicht so schwer – würde ich gern über Weihnachten behalten …
- Meinen Zuckerkonsum zurückfahren. Ein Keks oder ein Stückchen Schokolade nach dem Mittagessen ist okay. In der Adventszeit möchte ich diesmal auch bewusster knabbern.
- Eine Thai-Massage zusammen mit meinem Mann buchen. Unsere Kinder haben uns einen Gutschein dafür geschenkt. Eigentlich müssen wir ihn nur einlösen …
Meine persönlichen Ziele für das 4. Quartal 2025
- Mit einem befreundeten Ehepaar essen gehen.
- Unseren Sohn in Wiesbaden besuchen.
- Ein Konzert besuchen.
- ✔︎ Mal wieder ins Kino gehen. (Wir haben uns „Ganzer halber Bruder“ mit Christoph Maria Herbst angesehen. Haben viel gelacht.)
- Eine Weihnachtskarte auf Spanisch schreiben. Ich hab gerade die ersten zwei Spanisch-Stunden hinter mir. Die Freundin meines Sohnes ist Kolumbianerin und spricht kein Deutsch. Mit der Karte möchte ich sie überraschen.
- Eine Moderation im Gottesdienst machen. Ich tu mich immer mit dem Sprechen vor einer größeren Gruppe schwer. Dabei weiß ich, dass ich nur durch Übung meine Vorbehalte verringern kann. Außerdem ist es mir wichtig, dass auch in unseren Gottesdiensten mehr Frauen vorkommen. Jesus hat Frauen schließlich genauso wichtig genommen wie Männer.
- Mindestens eins dieser Bücher (zu Ende) lesen. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich fange jede Menge Bücher an zu lesen. Dann entdecke ich ein neues spannendes und lasse die angefangenen links liegen … Was mich zum nächsten Punkt bringt:
- Mehr über ADHS und Autismus lernen. Vieles, was auf neurodivergente Menschen zutrifft, erkenne ich an mir selber. Ich möchte gerne mehr darüber erfahren um eigene Strategien zu entwickeln, mit Neurodivergenz umzugehen.
- Unseren Urlaub 2026 planen. Wir sind ja eher spontan. Meistens fangen wir vier Wochen vor unserem Urlaub an zu überlegen, wo es diesmal hingehen soll. Leider gibt es dann nicht mehr so viele Optionen für die Unterbringung. Das würde ich gerne ändern.
- In einem Gospelchor singen. Das möchte ich schon lange. Ob ich es noch dieses Jahr schaffe, scheint mir eher unrealistisch – aber vielleicht kann ich mich wenigstens nach konkreten Angeboten umsehen?
- ✔︎ 40 37 Blumenzwiebeln in die Erde stecken – und zwar für Schachbrettblumen. Nachdem ich in den Kew Gardens in London eine ganze Wiese damit gesehen hab, lässt mich der Gedanke nicht mehr los.
- Jeden Tag 15 Minuten eine Ecke meines Hauses aufräumen.
- Möchtest du bis Ende des Jahres endlich professioneller wirken, damit du im nächsten Jahr mehr Anfragen bekommst? Dann lass uns sprechen – bis Mitte Dezember bekommen wir das hin!
Eine tolle Liste, die Spass macht zu studieren und die bestimmt fein umgesetzt werden kann! Lieben Gruß, aus Norddeutschland! Diane
Vielen Dank, Diane – ich hoffe es! Deshalb auch nur 21 Punkte … 😀
Hallo Janne,
ein Chor kommt manchmal schneller als gedacht. Meiner ist mir über eine Bekannte spontan „zugelaufen“.😂
und der Stapel ungelesener Bücher… oh ja, das kenn ich gut!
Alles Liebe,
Steffi
Danke für’s Mutmachen, Steffi! Dann bin ich mal gespannt … Oh, und da fällt mir ein, dass ich ja noch ein Foto von meinen Büchern einfügen wollte. Das muss ich morgen unbedingt noch nachholen!
4.) Finde ich spannend. Mir fallen fachliche Posts bei LinkedIn so viel einfacher als persönliche. Ich liebe liebe liebe es, Tutorial Slideshows zu machen.
Ah, interessant – wie unterschiedlich wir doch alle sind! Ich finde diese Slideshows immer so zeitaufwändig. Das Runterbrechen komplizierter Themen auf kleine Häppchen braucht viel Gedankenschmalz, finde ich.
Hallo Marianne.
Der Sache mit den Büchern nicht zu Ende lesen kann ich auf jeden Fall auch gut zustimmen, da bin ich ähnlich drauf. Ansonsten hast du auch sehr schöne Ziele zusammengefasst für Q4.
Liebe Grüße
Tobias
P.S. der Kommentar absenden Button ist weiße Schrift auf weißem Grund. Kannst du das mal bitte prüfen?
Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht … 😅 Danke für den Hinweis mit dem Button – das werde ich heut Nachmittag direkt mal prüfen!
Eine schöne und ich glaube auch bewältigbare To-Want-Liste! Ich freue mich, dass ich über solche Listen ein Gefühl von der Person dahinter bekomme. Viel Erfolg bei deinen Vorhaben wünsche ich dir! Was die Urlaubsplanung angeht… da bin ich auch eher spontan. Aber manchmal ist auch genau das gut – man landet an einem Ort, den man nicht unbedingt auf der 1.-Wahl-Liste hatte. Ich habe damit schon überraschende Erfahrungen gemacht, ganz im positiven Sinne! Liebe Grüße, Esther
Vielen Dank, Esther! Ja, gerade als Selbständige ist das spontane Reisen manchmal einfacher. Nächste Woche steht kein Termin an? Lass uns wo hin fahren. 😀
Bücher anlesen und weglegen kenne ich. Meistens mache ich das, wenn es mich nicht reinzieht. Da bin ich heute unerbittlich. Früher war ein Buch für mich – na, ich will nicht sagen „heilig“, aber eben doch ein Schatz, den es zu würdigen galt. Aber spätestens seit ich selber schreibe, ist mir meine Lebenszeit kostbarer. Die möchte ich nicht an etwas verschwenden, was mir gar nicht gefällt.
Ich überlege gerade … Das erste Buch, das ich abgebrochen habe, ist tatsächlich schon rund 40 Jahre her. „Der Gottkaiser des Wüstenplaneten“. Das war mir irgendwann zu viel Geschwafel. Ich glaube, ich werde über das Abbrechen von Büchern einen Blogartikel schreiben …
Gospelchor ist eine gute Idee. In Gesellschaft sein ist immer gut. Und singen ist gesund für Körper und Geist. Ich habe sehr lange Theater gespielt, das nahm viel meiner Freizeit ein. Singen … ja, wäre auch für mich etwas, glaube ich.
Danke für die Anregungen und viel Erfolg bei deinen Zielen!
Ciao
Jürgen
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, Jürgen! Wenn ich Bücher nicht in einem Rutsch zu Ende lese, dann heißt das nicht per se, dass sie schlecht sind. Gerade bei Fach- oder Sachbüchern bin ich abends manchmal zu platt, um noch tiefere Gedanken zu schürfen. Da kommt mir dann ein Krimi gelegener … 😀
Hallo Marianne,
ja, ja die Weihnachtskarten. Ich habe ja sogar einen Online-Katalog mit umweltfreundlichen Weihnachtskarten und doch habe ich es letztes Jahr nicht geschafft, welche zu verschicken. Vielleicht sollte ich diesen Punkt noch auf meiner To-Want-Liste nachtragen. 🙂
Bewegung und Sport habe ich zum Glück genug, auch dank meines Feelgood-Managers.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und viele grüne Häkchen.
Lieben Gruß Heidrun
Ja, mit den Karten kann man nicht früh genug anfangen. Die Freude ist jedenfalls immer groß. Danke für die guten Wünsche – die gebe ich gern zurück!
Liebe Marianne
Was für eine tolle Liste :)! Ich finde das Thema Logo mega spannend, schreib unbedingt Blogartikel darüber :)!
Die Idee mit der spanischen Weihnachtskarte ist mega schön, da freut sie sich bestimmt. Und eine Thai Massage sollte man sich keinesfalls durch die Latten gehen lassen … 😉
Ganz herzliche Grüsse,
Edith
Danke für dein Feedback, Edith! Zum Thema Logodesign sollte ich wirklich mehr schreiben. Mir liegt das Ausführliche nicht so – deshalb bin ich lieber auf LinkedIn unterwegs. Da muss man nicht so viel schreiben. 😀 Aber mit Judiths Hilfe kann ich hoffentlich meinen Blogmathismus (grad erfunden) überwinden.
Sehr schöne Ziele hast du zusammen getragen. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung.
LG, Heike
Vielen Dank, Heike! Meine ersten zwei Ziele kann ich gleich schon abhaken. 🙂
Das Thema Logo-Animation steht auch auf meiner Wunschliste ganz weit oben. Hast Du einen Tipp für mich, wie ich mich dem Thema nähern kann?
Hallo Regina, ich habe noch keinen Plan, wie ich da vorgehe. Ich arbeite viel mit Illustrator und weiß, dass man dort die einzelnen Animations-Schritte in Ebenen festhalten und dann auf After Effects übertragen kann. Dazu werde ich mir vermutlich YouTube Tutorial anschauen. Bist du auf LinkedIn? Dann können wir uns ja dort connecten und uns darüber austauschen.