Just Pizza – das etwas andere Take-away
1. Ausgangslage
Marco und ich folgen uns schon länger auf Instagram. Ich liebe neapolitanische Pizza und wollte immer mal seine Pop-up Pizzeria ausprobieren.
Als er mir schrieb, dass er in unserem Städtchen ein Take-away eröffnen wird und mir das Design seines Logos anvertrauen wollte, war meine Freude gleich doppelt groß.
Die Einrichtung sollte ganz modern in schwarz-weiß gehalten sein. Für sein Logo wünschte er sich die italienischen Farben, aber frischer. Zeitlos musste es auf jeden Fall aussehen.
2. Entwicklungsprozess
Wenn ich ein Logo entwerfe, fange ich immer ganz old-school mit Bleistift und Papier an. Der Weg vom Gehirn in die Hand lässt spontane Varianten zu, die mit der Maus am Computer so nicht entstehen. Das war auch meine Vorgehensweise für „Just Pizza“.
Nachdem ich ein paar Ansätze gefunden hatte, die mir vielversprechend erschienen, scannte ich sie ein und überarbeitete sie digital. Meine ersten Logo-Präsentationen sind immer schwarz-weiß. So können wir uns ganz auf die wesentlichen Merkmale konzentrieren, die das Logo ausmachen.
Hier siehst du meine ersten Skizzen und zwei Varianten, die ich weiter ausgearbeitet hatte. Mir war wichtig, dass das Logo nicht so aussieht, wie das von 90% der üblichen Pizzerias. Ich wusste ja, dass auch Marco den Anspruch hatte, anders zu sein.



Marco war allerdings noch nicht ganz zufrieden. Er hatte inzwischen die Idee, seine eigene Handschrift zu verwenden, um dem Logo eine persönlichere Note zu geben. Er schickte mir verschiedene Beispiele.
Den Gedanken dahinter konnte ich nachvollziehen. Schließlich trägt sein Take-away ja auch seine ganz persönliche Handschrift. Aber wie kriegen wir seine Schrift in ein stimmiges Logo übertragen? Es sollte ja gut lesbar sein und auch in kleinen Größen funktionieren.
Ich scannte auch seinen eigenen Schriftzug ein und zeichnete ihn digital nach. Dann rückte ich die Buchstaben etwas zusammen und gab dem ganzen einen Rahmen für den Zusammenhalt. Zum Schluss fügte ich zum optischen Ausgleich noch einen Bogen hinzu. Der erinnerte gleichzeitig an den Rand der Pizza.



3. Ergebnis
Das war’s! Marco war begeistert, wie seine eigene Handschrift so zur Geltung kam. Und außerdem ließ sich mit diesem Logo noch ein anderer Herzenswunsch von ihm umsetzen: Ein Neon-Schild, das an der Fensterscheibe hängt. So kann es auch im Dunkeln den Wartenden an der Bushaltestelle gegenüber signalisieren, was es hier Leckeres gibt.

PS: Falls du mal nach Hückeswagen kommst, musst du Marcos authentische neapolitanische Pizza unbedingt ausprobieren. Hier findest du seinen Laden:
https://www.just-pizza.de/
Du startest auch gerade dein eigenes Business und möchtest ein Logo, das deine Handschrift trägt? Schreibe mir eine Nachricht und wir machen es zum Hingucker!